Räumlichkeiten
I. Historie
Das Gebäude wurde im Rahmen eines Dreier-Ensembles in den Jahren 1928/1929 durch die Bauunternehmer Reinert und Wesseler errichtet.
Dabei diente das mittlere Haus und die hinten liegenden Grundstücke als Betriebsflächen. Rechts und links davon wurden – mit gespiegelten Grundrissen – die beiden Wohnhäuser errichtet.
Auf Grund hochwertiger Baumaterialien und der weitsichtigen Planung ist den Gebäuden noch heute die gute Bausubstanz anzumerken.

II. Renovierung
Im Jahr 2021 begann unser Projekt das Gebäude aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Dabei wurden alle wesentlichen Elemente auf den neuesten Stand gebracht – stets mit dem Ziel den Charakter und damit den Charme des Gebäudes zu erhalten.
Neben einer vollständigen neuen Stromversorgung wurde auch eine komplette Netzwerktechnik (teilweise aus Glasfaser) installiert, die Wasser- und Abwasserversorgung neu verlegt und auch große Teile der Heizungsleitungen erneuert. Aufgearbeitet wurden noch nutzbare Elemente wie die gusseisernen Heizkörper oder der massive Fischgräten-Parkettboden.
Wichtiger Aspekt der Renovierung war die Resilienz. Es wurde ein energetisches Gesamtkonzept erarbeitet, bei dem es durch viele Einzelmaßnahmen gelungen ist, das historische Gebäude auf Neubaustandard (KfW55) weiterzuentwickeln.
Neben dem Austausch der Heizung und der Dämmung von Fassade und Dach wird das Gebäude auch durch eine PV-Anlage mit Strom versorgt. Durch den Strom-Speicher ist es möglich, den gesamten Bürobetrieb von März bis Oktober weitestgehend energieneutral zu betreiben, ohne substantiell auf externe Energie angewiesen zu sein.
Unser neues Heim vereint damit das Beste aus beiden Welten: die energetische Effizienz eines Neubaus mit dem Charme eines Altbaus. Das Ambiente aus dieser einzigartigen Kombination erfreut täglich sowohl Mitarbeiter als auch Mandanten.
Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.





